Falls Sie gerne mit ihm vor Ort ein Gespräch planen wollen, schreiben Sie ihm einfach eine Nachricht hier oder auf LinkedIn. Er freut sich darauf! Er ist Head of Behavioral Science & Data Science bei Sandoz, wo er die Anwendung von Verhaltenswissenschaften und Datenwissenschaft zur Förderung von Innovation und Effizienz vorantreibe. Verhalten ist in großen Unternehmen selten optimiert worden. Daher ergibt sich ein großes Potenzial durch den Einsatz von angewandten Behavioral Science auf zahlreiche Projekte bei Unternehmenstransformation, Vertrieb, Compliance und natürlich Human Resources. Zudem betreibt er privat einen Blog zu Behavioral & Data Science unter www.behavioraldesign.de
Case Study
Dienstag, 17. März
08:55 - 09:20
Live in Berlin
Weniger Details
People Analytics gilt als vielversprechendes Werkzeug, um fundierte Entscheidungen im HR-Bereich zu treffen – doch reicht es aus, um tatsächliche Verhaltensänderungen in Organisationen herbeizuführen? Diese Präsentation geht über klassische Kennzahlen hinaus und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Verhaltenswissenschaft helfen können, das „Warum“ hinter dem Handeln von Mitarbeitenden zu verstehen. Anhand praxisnaher Beispiele wird erläutert, wo die Grenzen herkömmlicher People-Analytics-Ansätze liegen und wie evidenzbasierte Interventionen gestaltet werden können, um gezielt Verhalten zu beeinflussen. Ein zentrales Thema ist der Aufbau interner Kapazitäten für Verhaltensexperimente, um Maßnahmen systematisch zu testen und ihre Wirkung valide zu messen. Ebenso beleuchtet die Session die Herausforderungen, die bei der Skalierung solcher Initiativen über Teams, Abteilungen und Führungsebenen hinweg auftreten. Die Teilnehmer:innen erhalten konkrete Einblicke in Methoden, Tools und Kulturveränderungen, die nötig sind, um analytisch fundierte Verhaltensimpulse wirksam in die Breite zu tragen. In dieser Präsentation lernen Sie