Panel Discussion
Montag, 17. März
15:10 - 16:00
Live in Berlin
Weniger Details
KI und Analytik revolutionieren die HR-Prozesse, von der Rekrutierung bis zum Leistungsmanagement. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie diese Technologien die Personalstrategien umgestalten. Diese Podiumsdiskussion wird das transformative Potenzial von KI im Personalwesen, die damit verbundenen Risiken und die Bedeutung von Datenkompetenz für die effektive Nutzung dieser Technologien durch Personalfachleute beleuchten. Wir werden auch darauf eingehen, wie Unternehmen eine datenkompetente HR-Belegschaft entwickeln können, die KI-gestützte Erkenntnisse sicher interpretieren und fundierte Entscheidungen treffen kann, die mit den allgemeinen Geschäftszielen übereinstimmen.
In dieser Podiumsdiskussion werden wir diskutieren:
Falls Sie gerne mit mir vor Ort ein Gespräch planen wollen, schreiben Sie mir einfach eine Nachricht hier oder auf LinkedIn. Ich freue mich darauf!
Ich bin Head of Behavioral Science & Data Science bei Sandoz, wo ich die Anwendung von Verhaltenswissenschaften und Datenwissenschaft zur Förderung von Innovation und Effizienz vorantreibe.
Verhalten ist in großen Unternehmen selten optimiert worden. Daher ergibt sich ein großes Potenzial durch den Einsatz von angewandten Behavioral Science auf zahlreiche Projekte bei Unternehmenstransformation, Vertrieb, Compliance und natürlich Human Resources.
Zudem betreibe ich privat einen Blog zu Behavioral & Data Science unter www.behavioraldesign.de
Ihno Raab verantwortet bei d-fine den Bereich HR Consulting und bringt langjährige Erfahrung aus der Finanz- und Bankenbranche in die digitale Transformation von HR ein. Er berät Unternehmen bei der strategischen Neuausrichtung ihrer Personalprozesse und entwickelt zukunftsorientierte, datenbasierte Lösungen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Einführung skalierbarer Technologien, der Automatisierung komplexer Abläufe und der Vernetzung von HR mit unternehmensweiten Analytics-Ansätzen. Mit seiner Expertise unterstützt er Unternehmen dabei, HR als wertschöpfenden, datengetriebenen Unternehmensbereich zu etablieren.
Schlüsselrolle bei der strategischen Ausrichtung von REWE Group HR durch People Insights. Durch die Analyse von HR-Daten und -Kennzahlen helfen wir, fundierte Entscheidungen zu treffen, um unsere Mitarbeiter optimal zu entwickeln und das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. #DataDrivenHR #StrategicHR #HRInnovation
Mariana Hebborn leitet als Global Head of HR Data & AI bei Merck Healthcare die daten- und KI-getriebene Transformation im HR-Bereich. Sie sorgt für eine zukunftssichere Datenstrategie, hohe Datenqualität und den verantwortungsvollen Einsatz von KI zur besseren Entscheidungsfindung.
Mit einem Doktortitel in Computational Data Processing und langjähriger Erfahrung in Datenanalyse und Governance hat sie in führenden Positionen bei IBM, Fujitsu und Viridium in Europa und Asien gearbeitet. Sie ist eine erfahrene Führungskraft, die Teams aufbaut und komplexe digitale Projekte erfolgreich umsetzt.
Neben ihrer Leidenschaft für Daten und KI verbringt sie gerne Zeit mit ihrer Familie und ist sportlich aktiv